04.12.2024

Sport baut Brücken MTU-CUP

Zum 20ten mal wird der MTU Cup in Friedrichshafen ausgetragen, eines der größten, elitärsten und renommiertesten U 15 Turniere weltweit. Allein das diesjährige Line Up der europäischen Teams lässt ein hochklassiges Sportereignis erahnen. FC Barcelona, FC Chelsea, Manchester United, PSV Eindhoven, Dynamo Zagreb, Olympique Marseille, dazu die deutschen U 15 Teams, unter anderem von Bayern München, Borussia Dortmund, VFB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. Zum Jubiläum denken sich die Veranstaltenden etwas ganz Besonderes aus. Erstmals soll aus jedem Kontinent ein Team dabei sein. So ist geplant, dass Sudeva Dehli, FC Dallas, SE Palmeiras Sao Paola und schließlich der BK West United FC aus Gambia das Feld der Teilnehmenden ergänzen. Doch leider rechnet niemand mit den Vorbehalten und der restriktiven Einstellung der deutschen Auslandsvertretungen. Während das Team aus Indien nach zähen Verhandlungen das Visum sage und schreibe sechs Stunden vor Abflug erhält, muss sich das U 15 Team aus Gambia von dem Traum einer Teilnahme beim MTU CUP verabschieden. Denn leider funktioniert es einfach nicht mit dem Visum für das Jugendteam aus Gambia. Trotz monatelanger Bemühungen, politischer Unterstützung und aller Beharrlichkeit ist es nicht möglich, unser Team von jugendlichen Sportlern zum Start des Turniers für eine Woche von Gambia nach Deutschland zu bringen. Natürlich sind wir darüber sehr enttäuscht und nicht minder traurig. Umso mehr als sich die jungen Fußballer monatelang auf die Teilnahme am MTU CUP vorbereitet haben, nur um dann mitzuerleben, wie ihr Lebenstraum an einer einzigen und zudem fragwürdigen Hürde zerschellt. Glücklicherweise gelingt es uns, ein Auswahlteam ins Rennen zu schicken, welches wir vor allem aus den jungen Fußballern rekrutieren, die sich im  Netzwerk des einmal im Jahr in Frankfurt stattfindenden Afrika CUP bewegen. Unser afrikanisches Team vertritt nicht nur BK West United FC erfolgreich, sondern sorgt durch Kampfgeist, Fairness und persönliche Offenheit für Aufmerksamkeit und gewinnt damit viele Sympathien. Außerdem setzen wir als Initiative Sport baut Brücken ein klares Zeichen dafür, dass Chancengleichheit durch weltweiten kulturellen und sportlichen Austausch nicht bloß durch politische Absichtserklärungen, sondern durch verantwortungsvolles und fortschrittliches Handeln erreicht wird.

Um den letzten Worten mehr Nachhall zu verleihen, freuen wir uns, den gambischen Fußballexperten, Fußballanalysten und Kolumnisten zitieren zu dürfen: "Fußball bietet Gambia eine transformative Chance, die drängenden Herausforderungen seiner Jugend anzugehen, darunter Arbeitslosigkeit, irreguläre Migration und mangelnde Chancen. Durch Investitionen in die Fußballentwicklung kann das Land jungen Menschen Hoffnung, Beschäftigung und Möglichkeiten bieten, ihre Träume zu verwirklichen. Die Geschichten gambischer Fußballer wie Yankuba Minteh und Musa Barrow veranschaulichen dieses Potenzial. Yankuba Minteh, der aus bescheidenen Verhältnissen aufwuchs und für Brighton in der englischen Premier League spielt, ist für viele junge Gambier eine Inspirationsquelle. Seine Erfolgsgeschichte unterstreicht, wie Talente, wenn sie gefördert werden, Leben verändern und Gemeinschaften inspirieren können. Auch Musa Barrow, ein weiterer gambischer Fußballspieler, brilliert nicht nur auf dem Platz, sondern gibt seiner Gemeinschaft auch aktiv etwas zurück und demonstriert damit die Kraft des Fußballs, positive Veränderungen herbeizuführen. Das Fußball-Ökosystem Gambias kann zu einem Instrument zur Bekämpfung der irregulären Migration werden, indem es jungen Talenten strukturierte Wege zur Entfaltung bietet. Mit der richtigen Infrastruktur, Basisinitiativen wie BK West United und der Unterstützung von Interessenvertretern kann der Fußball Arbeitsplätze schaffen, internationale Anerkennung fördern und Stars hervorbringen, die einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaft leisten. Noch wichtiger ist, dass es einer Generation, die sich oft im Stich gelassen fühlt, Hoffnung wecken und ihr zeigen kann, dass ihre Träume gültig und erreichbar sind. Durch die Nutzung der Leidenschaft und des Potenzials seiner Jugend kann Gambia den Fußball zu einer Kraft für Entwicklung, Einheit und Wirtschaftswachstum machen und gleichzeitig zukünftige Generationen dazu inspirieren, über die Grenzen hinaus zu träumen.

<- Back to: Aktuelles

Home  /  Aktuelles  /  Unsere Angebote  /  Fanhaus Louisa  /  Galerie  /  Über uns

© 2010 Frankfurter Fanprojekt

 

ingo thiel gestaltung  Website Design by ingo thiel  /  powered by  typo3